ABDOU-RAHIME DIALLO
Meine Expertise - Unsere Projekte
"Ich bin weil wir sind!" (Ubuntu)
BERUFLICHE KOMPETENZEN
Dekoloniale Politikberatung - Empowerment - diskriminierungssensible Organisationsentwicklung - interkulturelle Moderation - Sensibilisierung für Antidiskriminierung - Antirassismustraining
Seit 2005 berate ich Organisationen, Institutionen und Communities im Kontext von Migration, Entwicklung und gesellschaftlicher Teilhabe. Gemeinsam mit dem Diaspora Policy Institute bin ich u.a. für Amnesty International, die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt, die Städte Berlin, Mannheim, München tätig. Globale Gerechtigkeit in allen gesellschaftlichen Ebenen zu etablieren ist das Ziel.
ERFAHRUNGEN
Kompetenzen und Berufserfahrungen
Seit 2016
Antirassismus, Empowerment und Organisationsentwicklung bei DIASPORA POLICY INTERACTION - DPI
Als Berater und Trainer sensibilisiere ich u.a. Amnesty International, Bundespolizei, Bundeskriminalamt, Deutsch-Europäisches-Forum für Urbane Sicherheit, Engagement Global, Städte Berlin, Mannheim, München und Berlin im Bereich Antirassismus, Dekolonisierung und Diversity.
Als Empowerment-Berater stärke und unterstütze ich von Diskriminierung betroffene Menschen, Gruppen und Organisationen bei ihrem Aufbau resilienter Haltungen, Aneignung von konstruktiven Handlungsalternativen für Intervention und Prävention im Diskriminierungsfall. Darüber hinaus steht die Stärkung des Selbstvertrauens und des wertschätzenden Zugangs zur eigenen Kultur, Geschichte und Identität im Fokus.
Seit Januar 2023
Leiter des Projekts AntiRaktiv bei DaMOst - Dachverband Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland
Rassismus ist eine Form der Diskriminierung, die strukturell auf allen gesellschaftlichen Ebenen tief verankert ist. Für Betroffene geht Rassismus mit Abwertung, Ausgrenzung und Benachteiligung einher und kann gravierende körperliche und seelische Schäden hinterlassen. Besonders in ländlichen Räumen Ostdeutschlands gibt es kaum Unterstützungsangebote für Betroffene. Hier setzt das Projekt „AntiRaktiv“ von DaMOst e.V. an, indem es von Rassismus betroffene Personen unterstützt, berät und empowert, dass ich seit Januar 2023 beim Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland leite. Im Rahmen Community-basierter Antirassismus-Arbeit werden Beratungsstellen in Ostdeutschland aufgebaut, um Beratungsangebote in ländlichen Räumen zu etabliert. Von Rassismus betroffene Personen erhalten mehrsprachige, kostenlose Antirassismus-Beratung von qualifizierten Berater*innen. Das 3-jährige Projekt wird vom Bundeskanzleramt gefördert.
Seit Januar 2011
POLITIKBERATER FÜR MINISTERIEN AKP - STAATEN
Politikberater bei African Diaspora Policy Center/Den Haag (2011-2014) und DPI (2016 - heute) für Ministerien afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten im Rahmen des Migration - Development - Nexus. In Ländern wie Ägypten, Ghana, Guyana, Kenia, Lesotho, Osttimor, Papua Neuguinea, Trinidad & Tobago, Tunesien trainierte ich Ministerien für die Entwicklung konstruktive Migrationspolitik. Als leitender Project Officer für das EU-Projekt EADPD war ich für den Aufbau von ADEPT, der Plattform afrikanischer Diaspora Organisationen in 27 EU-Staaten + Norwegen und Schweiz zuständig (www.adept-platform.org).
KENNTNISSE, SKILLS & ANGEBOTE
Gleichzeitig auf der internationalen und lokalen Ebene aktiv sein zu können, hat mir geholfen beide Realitäten in meiner Arbeit zu verbinden. Internationale Politik prallt häufig auf lokale Realitäten. Die direkte Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen verhalfen mir relevante Perspektiven kennenzulernen und zum Teil meiner Kompetenzen zu machen. Dadurch konnte ich mir Fähigkeiten aneignen für komplexe und abstrakte Problemstellungen praktische und umsetzbare Lösungsansätze zu entwickeln.
KOMPETENZEN IN PERSONAL COACHING, POLITIK-, PROJEKT- & ORGANISATIONSBERATUNG
-
Antidiskriminierung: Konzeptentwicklung, Sensibilisierung & Training
-
diskriminierungssensible Organisationsentwicklung: Beratung, Prozessentwicklung, Begleitung
-
Politikberatung: Strategieentwicklung, Forschung, Policy Paper Erstellung, Training
-
Projektmanagement: Beratung, Entwicklung, Management von Projekten
-
Strategische Vernetzung: Beratung, Initiierung, Begleitung für Interaktion und Kooperationsmanagement
-
Moderation: Entwicklung, Planung und Durchführung interkultureller Moderation
-
Dekolonisierung: Awareness Building für Dekolonisierung und Kolonialitäten
SPRACHKENNTNISSE
-
Deutsch - Muttersprache
-
Englisch - Berufssprache
-
Französisch - 2. Muttersprache
-
Fula/Pulaar/Peulh - konversationssicher
-
Niederländisch - Grundkenntnisse
"Ich bin weil wir sind"
Ubuntu (südl. Afrika) - Sankofa (westl. Afrika) - Sumak Kawsaye (südl. Amerika)
REFERENZEN
Kooperationen und Auftraggeber
Hiermit möchte ich Ihnen einige der Organisationen und Institutionen vorstellen mit denen ich zusammenarbeiten durfte.
DATUM, ORGANISATION, PROJEKT
Sensibilisierung für Antirassismus, Dekolonisierung, Empowerment, diversitätsorientierte Organisationsentwicklung:
-
2023-2024, Projektleitung AntiRaktiv, Etablierung Community-basierte Antirassismusarbeit in den fünf ostdeutschen Bundesländern, DaMOst, Halle an der Saale
-
2023-2024, Malteser International und Malteser Hilfsdienst Deutschland, Köln, Dortmund
-
2023-2024, Uni Eichstätt
-
2023, Moderation, inhaltliche Beratung der Konferenzen der Städtepartnerschaft Berlin - Windhuk, Senatsverwaltung Stadt Berlin
-
2023, KfW-Bank, Frankfurt am Main
-
2022-2023, Robert-Bosch-Stiftung, Berlin
-
2022-2023, Optimus - die Bildungspartner, 5 Schulen, Berlin
-
2021-2023, Stadt Mannheim, Stadt München
-
2021-2023, Seminar für ländliche Entwicklung - SLE Berlin
-
2021-2023, Gastdozent Eidgenössische Technische Hochschule - ETH Zürich, NADEL
-
2021, Kanton Zürich, Aufbau Netzwerk Migration
-
2021-2023, DCM - Filmproduktion, Ernst-Busch-Hochschule für Schauspielkunst, Filmakademie Ludwigsburg
-
2020 - 2022, Wiesbaden, Bundeskriminalamt-Akademie
-
2019-2022, Amnesty International, Berlin
-
2019 - 2023, Bundespolizei, Neustrelitz, Lübeck, Jöhstadt
-
2019, Lissabon, European Council on Foreign Relations, ECFR
-
2018 - 2021, Halle, Friedenskreis Halle
-
2010 - 2021, bundesweit Engagement Global / BMZ,
-
2020, Essen, Deutsch-Europäisches Forum für urbane Sicherheit - DEFUS
-
2015 - 2020, Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement, Umsetzung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2020, Berlin